Wir sind ein junges, dynamischen Team und gehen mit viel Elan und Empathie an unsere Arbeit. Der Mensch steht dabei im Mittelpunkt. Wir sind lösungsorientiert und möchten gemeinsam mit unseren Patienten an den bestehenden Problemen arbeiten. In unserem Beruf bilden wir uns laufend fort, weswegen wir immer am neuesten Stand der Behandlungstechniken sind und ein hohes Niveau in der Therapie bieten können.

 


Buchegger Elisa

 

Physiotherapeutin zu sein bedeutet für mich, Menschen zu unterstützen um ihnen ihren Alltag wieder zu erleichtern. Es ist ein wahnsinnig schöner und vor allem abwechslungsreicher Job, in dem man viele unterschiedliche und einzigartige Menschen kennenlernt, von denen man für's eigene Leben wieder etwas mitnehmen kann. Es ist schön zu sehen, dass manchmal Kleinigkeiten schon reichen, um unser Leben wieder lebenswerter zu machen.

 

schulische Bildung: 

-Grundschule Abtenau

-Sportgymnasium Salzburg Nonntal

-Chiemsee-Schule-Zimmermann Physiotherapie Abschluss 2015

 

Fortbildungen:

- Fitnesslehrwart

- Kinesio-Tape

- Rückenschule

- Schwindel (Lagerungsschwindel)

- Weiterbildungen im Bereich Sportphysiotherapie

- Schmerzphysiotherapie

- KPM (Klinisches Patienten Management) in Ausbildung

 

Meinen Ausgleich zur Arbeit finde ich zu Hause am Bauernhof. Die Arbeit mit den Tieren und das naturverbundene Leben geben mir viel Energie. Ich bin gerne draußen und genieße die Freiheit bei uns in der Natur und in den Bergen.

 

Bachler Karin

 

Meine Freude im Umgang mit Menschen, meine Begeisterung für Bewegung und mein Interesse am menschlichen Körper haben mich zum Beruf Physiotherapeutin geführt.  Für mich ist Physiotherapie ein sehr spannender und abwechslungsreicher Beruf, denn kein Patient und kein Krankheitsbild ist gleich.
Es ist eine erfüllende Aufgabe den Menschen zu Helfen und mit ihnen gemeinsam an Lösungen zu Arbeiten.
Durch meine Tätigkeit im Unfallkrankenhaus Salzburg kann ich viel Erfahrung besonders im Bereich der Traumatologie und Orthopädie sammeln. Besonders spannend finde ich durch meine Teilselbständigkeit das große Patientenklientel. 

 

Die Ausbildung zu Physiotherapeutin habe ich an der FH Innsbruck gemacht, mit Bachelorabschluss 2019.
In meiner Ausbildung konnte ich viele Erfahrungen in den unterschiedlichsten physiotherapeutischen Bereichen sammeln. Unter anderem durfte ich das ÖSV Biathlon-Team betreuen. 


Ich arbeite seit 2019 im Unfallkrankenhaus Salzburg.


Mit Oktober 2020 habe ich mich in die Teilselbständigkeit in Abtenau physio:bergauf gewagt.

Qualifikationen:

-Kinesio- und Leukotaping

-KPM (Klinisches Patientenmanagment) i.A.

-Faszien Behandlungen

-Trainingstherapie

-viscerale Therapie i.A.

 

In meiner Freizeit bin ich am liebsten in der Natur unterwegs, egal ob Mountainbiken, Berggehen, Schwimmen, Schitourengehen oder am liebsten Klettern. Außerdem genieße ich die Zeit mit meinen Freunden und der Familie.


Dygruber Bianca

 

Physiotherapeutin bin ich geworden, weil mich die funktionellen Zusammenhänge im menschlichen Körper faszinieren. Für mich ist es immer wieder erstaunlich, dass oft kleinste Veränderungen im Alltag bzw. im Bewegungsverhalten große Wirkung zeigen können. Meine Leidenschaft zur Bewegung kann ich in der Arbeit als Physiotherapeutin sehr gut einfließen lassen.

 

Nach der Matura habe ich die FH Krems an der Donau besucht und 2016 erfolgreich das Physiotherapie-Studium abgeschlossen. Seit 2016 arbeite ich im Physiotherapeutischen Ambulatorium  Dr. Walter in Radstadt, zu Beginn Vollzeit und seit 2018 Teilzeit. Dort betreue ich vor allem Patienten mit orthopädischen und traumatischen Beschwerdebildern. Von 2018 bis Juli 2022 war ich im Krankenhaus Abtenau als Physiotherapeutin tätig, wo ich im geriatrischen Bereich Erfahrungen sammeln konnte. Im August 2022 habe ich schließlich den Schritt in die Teilselbstständigkeit gewagt und freue mich, seither das Team der Physiotherapie abtenau:bergauf tatkräftig unterstützen zu dürfen.

Neben meiner hauptberuflichen Arbeit als Physiotherapeutin, bin ich seit 2022 zusätzlich als Yogalehrerin aktiv und unterrichte in Abtenau.

 

Weiterbildungen:

- Nordic-Walking-Basic- Instructor

- Myofasziale Techniken

- Yogatherapie - Bewegungsapparat

- Medical Yoga 200h mit integriertem Spiraldynamik Basic Move Lehrgang

- Kiefergelenkstherapie – Grundkurs und Aufbaukurs

- Medical Yoga 300h mit integriertem Spiraldynamik Intermediate Specific Med mit Diplom- Abschluss (i. A.)

 

Meine Freizeit verbringe ich, egal ob Sommer oder Winter, am liebsten in der Natur und in den Bergen, wobei ich viel Energie tanken und innere

Gelassenheit für meinen beruflichen Alltag finden kann.

 

Grünwald Pia

 

Den Wunsch Physiotherapeutin zu werden hatte ich bereits im Alter von 15 Jahren, als ich mich selbst in physiotherapeutischer Behandlung befand. Die Arbeit mit und am Menschen macht mir sehr viel Spaß und die gezielte Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Vor allem durch meine Ausbildung zur Osteopathin lerne ich weiterhin viel über die Zusammenhänge verschiedener Strukturen im Körper und wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Ich freue mich, mit diesem Wissen helfen zu können, um gemeinsame Ziele zu erreichen und die Lebensqualität meiner Patientinnen und Patienten zu verbessern.


Nach dem erfolgreichen Abschluss meines Studiums 2015 an der FH Joanneum Graz habe ich meine Laufbahn in der orthopädischen Rehaklinik Theresienhof begonnen. 2017 wechselte ich in das ambulante Therapiezentrum Frohnleiten und startete parallel dazu meine freiberufliche Tätigkeit sowie das 5-jährige Studium der Osteopathie an der International Academy of Osteopathy. Zwischen 2018 und 2021 war ich Vollzeit als selbstständige Physiotherapeutin in einer Gemeinschaftspraxis in Peggau, Nähe Graz, tätig. Im September 2021 verabschiedete ich mich in den Mutterschutz und im März 2022 kam mein kleiner Sohn zur Welt. Nach über einem Jahr wertvoller Familienzeit freue ich mich nun wieder meiner Beschäftigung als freiberufliche Physiotherapeutin und Osteopathin nach zu gehen und die Praxis „Physio abtenau:bergauf“ zu verstärken.

 

Meine Weiterbildungen:

-Osteopathin i.A. (Berufsbegleitendes Studium der Osteopathie an der International Academy of Osteopathy, 5. Ausbildungsjahr)

-Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (FDM)

-IAOM Nachbehandlung Hüft- und Knietotalendoprothese

-Gehen verstehen - Ganganalyse Grundkurs und Aufbaukurs